@andi1984 Du könntest auch direkt den Websocket Stream abonnieren.
@andi1984 Aber ich muss sagen, ich bin auch noch ganz am Anfang die API zu erkunden.
@leobm Danke Felix für die Infos. Ich bin über Node (mastodon-api package) mit der API am experimentieren. Allerdings auch noch im frühen Stadium.
Beispiel-Code liegt auf https://github.com/social-saarland/bot-example-javascript
Der @wandern Bot basiert im Moment darauf.
bots die statistiken rausgeben, wie @fediverse und @mastodonusercount
greifen wohl auf ähnliche daten zu wie die die du brauchst. schau oder höre dich doch bei denen mal um, wie sie es tun!
@andi1984 denke nicht. Du könntest aber vielleicht dir alle peers von einer instance zurückgeben lassen /api/v1/instance/peers und versuchen von jedem dieser peers (sind ja nicht alles mastodon instancen) die user directory zu holen /api/v1/directory und dann für jeden Account die Favorites zu holen /api/v1/favourites/ und dann zu aggregieren? Wäre aber viele Requests. Bin mir nicht sicher ob so etwas gerne im fediverse gesehen wird.